Daten extrahieren

Title  Daten extrahieren

Summary


Usage


Syntax

Parameter Explanation
Layers_to_Clip

Die auszuschneidenden Layer. Layer müssen Feature- oder Raster-Layer im Inhaltsverzeichnis der Karte sein. Layer-Dateien sind für diesen Parameter nicht geeignet.

Area_of_Interest

Ein oder mehrere Polygone, durch die die Layer ausgeschnitten werden.

Feature_Format

Das Format, in dem die Ausgabe-Features bereitgestellt werden. Die angegebene Zeichenfolge sollte folgendermaßen formatiert werden:

  • Name des Formats - Kurzname - Erweiterung (falls zutreffend)

Der Bindestrich zwischen den Komponenten, einschließlich der Leerstellen, ist erforderlich.

Beispiel:

  • File Geodatabase - GDB - .gdb
  • Shapefile - SHP - .shp
  • Autodesk AutoCAD - DXF_R2007 - .dxf
  • Autodesk AutoCAD - DWG_R2007 - .dwg
  • Bentley Microstation Design (V8) - DGN_V8 - .dgn

Intern verwendet dieses Werkzeug das Werkzeug In CAD exportieren, um Daten in die CAD-Formate .dgn, .dwg und .dxf zu konvertieren. Liste der unterstützten Kurznamen: DGN_V8, DWG_R14, DWG_R2000, DWG_R2004, DWG_R2005, DWG_R2007, DWG_R2010, DXF_R14, DXF_R2000, DXF_R2004, DXF_R2005, DXF_R2007, and DXF_R2010.

Raster_Format

Das Format, in dem die Ausgabe-Raster-Datasets bereitgestellt werden. Die angegebene Zeichenfolge sollte folgendermaßen formatiert werden:

  • Name des Formats - Kurzname - Erweiterung (falls zutreffend)

Folgende Zeichenfolgen sind zulässig:

  • Esri GRID – GRID
  • File Geodatabase - GDB - .gdb
  • ERDAS IMAGINE - IMG - .img
  • Tagged Image File Format - TIFF - .tif
  • Portable Network Graphics - PNG - .png
  • Graphic Interchange Format - GIF - .gif
  • Joint Photographics Experts Group - JPEG - .jpg
  • Joint Photographics Experts Group - JPEG - .jp2
  • Bitmap - BMP - .bmp

Für einige der oben aufgeführten Raster-Formate gelten Einschränkungen, und nicht alle Daten können in das jeweilige Format konvertiert werden. Eine Liste der Formate und ihrer Einschränkungen finden Sie im Hilfethema "Unterstützte Dateiformate für Raster-Datasets".

Spatial_Reference

Der Raumbezug der Ausgabedaten, die vom Werkzeug bereitgestellt werden.

Für standardmäßige Esri Raumbezüge sollte der hier angegebene Name dem Namen des gewünschten Koordinatensystems entsprechen. Dieser Name entspricht dem Namen der Projektionsdatei des Raumbezugs. Alternativ dazu können Sie die "Well Known ID" (WKID) des Koordinatensystems verwenden.

Beispiel:

  • Sinusoidal (World)
  • WGS 1984 World Mercator
  • NAD 1983 HARN StatePlane Oregon North FIPS 3601 (Meter)
  • WGS 1984 UTM Zone 11N
  • 102003
  • 54001
  • Verwenden Sie die Zeichenfolge "Gleich wie Eingabe", falls die Ausgabe das gleiche Koordinatensystem wie die Eingabe aufweisen soll.

Für alle benutzerdefinierten Projektionen sollte der angegebene Name der Name der benutzerdefinierten Projektionsdatei (ohne Erweiterung) sein. Die Position der benutzerdefinierten Projektionsdateien sollte im Parameter "Verzeichnis für benutzerdefinierten Raumbezug" angegeben werden.

  • SAME_AS_INPUT—Die Koordinate aus der Eingabe verwenden
Output_Zip_File

Die ZIP-Datei, die die extrahierten Daten enthält.

Code Samples

Tags

Credits

Use limitations