In vielen Feature-Layern werden Informationen zu Datum und Uhrzeit (zeitliche Informationen) gespeichert. Datum und Uhrzeit können angeben, wann ein Feature an einer bestimmten Position war oder wann ein Feature zuerst in der echten Welt beobachtet wurde. Datum und Uhrzeit können sich aber auch auf nicht räumliche Attribute im Layer beziehen, z. B. darauf, wann ein Grundstück verkauft wurde, wann zuletzt eine Wasserprobe von einem bestimmten Gewässer entnommen wurde oder wann ein Löschfahrzeug von einer Feuerwache ausgesandt wurde.
In ArcGIS Enterprise können Sie eine Zeitanimation in Karten aktivieren, damit die Nutzer Ihrer Karten Änderungen im Zeitverlauf sehen können. Sie können auch Informationen zum Datum oder zu Datum und Uhrzeit in Pop-ups einbinden, die Sie für Ihren Layer konfigurieren.
Zeitdaten werden in Datumsfeldern in gehosteten Feature-Layern gespeichert. Um Datumswerte in gehosteten Feature-Layern richtig hinzuzufügen, zu bearbeiten und zu interpretieren, müssen Sie wissen, wie Datumsangaben in einem ArcGIS Enterprise-Portal gespeichert werden. Beachten Sie beim Arbeiten mit Datumsfeldern Folgendes:
Eingeben von Daten im Format MM/DD/YYYY hh:mm:ss
Sie können Feature-Layern Datumswerte hinzufügen, indem Sie die Dropdown-Menüs "Datum" und "Uhrzeit" in Map Viewer, die Registerkarte "Daten", die Elementseite des Layers oder eine App verwenden. Wenn Sie die Werte eines Datumsfeldes zum Füllen oder Abfragen des Feldes berechnen, müssen Datumsangaben im Format MM/DD/YYYY hh:mm:ss in einfachen Anführungszeichen eingegeben werden. Um beispielsweise ein Datumsfeld auf 17:00 Uhr am 27. Mai 2014 festzulegen, geben Sie '05/27/2014 05:00:00PM', '05/27/2014 5:00PM' oder '05/27/2014 17:00:00' (24-Stunden-Format) ein. Zeit kann nicht alleine gespeichert werden, sie muss immer eine Komponente eines Datums sein. Wenn Sie keine Uhrzeit angeben, wird standardmäßig 12:00 Uhr verwendet.
In veröffentlichten Datumsfeldern wird die Uhrzeit in UTC gespeichert.
UTC (Universal Time Coordinated) entspricht in etwa der aktuellen Uhrzeit am Nullmeridian der Erde (Längengrad null) in der Nähe von Greenwich, England. UTC ist eine präzisere Version von GMT (Greenwich Mean Time). Legen Sie beim Veröffentlichen von Feature-Layern mit Datumsfeldern aus Dateien, ArcGIS Pro oder aus einer ArcGIS Desktop-App fest, ob die Datumswerte in der lokalen Zeitzone oder als UTC-Zeit vorliegen sollen. Wenn die Datumsfelder lokale Zeitzoneninformationen enthalten, müssen Sie dies beim Veröffentlichen des Layers festlegen. Auf diese Weise können die lokalen Zeitdaten für die Speicherung in der Datenbank während des Veröffentlichungsvorgangs in UTC transformiert werden. Die Zeitwerte werden dann richtig in Ihrer lokalen Zeit angezeigt, wenn Sie sie in im Portal aufrufen. Die Daten werden in der Datenbank jedoch anschließend in UTC-Zeit umgewandelt und gespeichert. Datumsangaben werden in UTC umgewandelt, da die physische Position des Servers, auf dem Ihre Daten gehostet werden, und die Benutzer, die die Karten anzeigen, überall auf der Welt sein können. Wird die Zeit in UTC gespeichert, kann das Portal die Daten unabhängig von der Position des Servers oder des Betrachters der Anwendung in die richtige lokale Zeitzone transformieren.
Anzeige von Datumsangaben
Der Client, den Sie zum Anzeigen der Daten verwenden, bestimmt, wie Datums- und Uhrzeitwerte dargestellt werden. Sobald ein Datumsfeld in Ihrem Portal angezeigt wird, wird das Datum von UTC-Zeit in Ihre lokale Uhrzeit umgewandelt. Dies erfolgt durch Abfragen Ihres Computers bzw. Anforderung seiner Zeitzoneneinstellung. Angenommen, Ihr Computer ist auf Pacific Standard Time (PST) eingestellt. PST liegt acht Stunden hinter UTC – wenn die UTC-Zeit 9:00 Uhr beträgt, entspricht dies 1:00 Uhr PST (bzw. 2:00 Uhr bei Sommerzeitanpassung).
Einfügen von Datums- und Uhrzeitwerten
Wenn Sie die Datums- und Uhrzeitwerte in einem gehosteten Feature-Layer mit den standardisierten SQL-Datumsfunktionen berechnen, müssen Sie die Uhrzeit in UTC angeben. Wird der berechnete Wert in der Tabelle angezeigt, liegt er in lokaler Zeit vor. Wenn Ihre lokale Zeit beispielsweise PST ist und Sie bei der Berechnung '05/27/2014 12:23:00 PM' als Wert eingeben, wird der Wert in den berechneten Feldern mit einer Zeitkonvertierung basierend auf Ihrer Computerzeit angezeigt. In diesem Beispiel wird der berechnete Wert als '05/27/20140 5:23:00 AM' angezeigt.
Unterstützte Datumsformate in Dateien
Wenn Sie Dateien hinzufügen, wie zum Beispiel Microsoft Excel-, CSV- oder sonstige Textdateien mit Trennzeichen, erkennt das Portal nur die folgenden Datumsformate:
Zu den unterstützten Datums- und Zeitformaten gehören:
Format | Beispiel |
---|---|
M/TT/JJJJ | 7/28/2009 |
M/TT/JJJJ, 12-Stunden-Uhrzeitformat | 7/28/2009 5:23 AM oder 7/28/2009 05:23 AM |
M/TT/JJJJ, 24-Stunden-Uhrzeitformat | 7/28/2009 5:23 oder 7/28/2009 05:23 |
M/TT/JJ | 7/28/09 |
M/TT/JJ, 12-Stunden-Uhrzeitformat | 7/28/09 5:23 AM oder 7/28/09 05:23 AM |
M/TT/JJ, 24-Stunden-Uhrzeitformat | 7/28/09 5:23 oder 7/28/09 05:23 |
MM/TT/JJ | 07/28/09 |
MM/TT/JJ, 12-Stunden-Uhrzeitformat | 07/28/09 5:23 AM oder 07/28/09 05:23 AM |
MM/TT/JJ, 24-Stunden-Uhrzeitformat | 07/28/09 5:23 oder 07/28/09 05:23 |
TT/MM/JJJ | 07/28/2009 |
MM/TT/JJJJ, 12-Stunden-Uhrzeitformat | 07/28/2009 5:23 AM oder 7/28/2009 05:23 AM |
MM/TT/JJJJ, 24-Stunden-Uhrzeitformat | 07/28/2009 5:23 oder 7/28/2009 05:23 |
Monat TT, JJJJ | Juli 28, 2009 |
Wochentag, Monat TT, JJJJ | Dienstag, Juli 28, 2009 |
Wochentag, Monat TT, JJJJ, 12-Stunden-Uhrzeitformat | Dienstag, Juli 28, 2009 5:23 AM oder Dienstag, Juli 28, 2009 05:23 AM |
Monat TT/JJJJ, 12-Stunden-Uhrzeitformat | Juli 28, 2009 5:23 AM oder Juli 28, 2009 05:23 AM |
Monat TT/JJJJ, 24-Stunden-Uhrzeitformat | Juli 28, 2009 5:23 oder Juli 28, 2009 05:23 |
Monat TT | Juli 28 |
Monat, JJJJ | Juli 2009 |
Hinweis:
Felder, die in einem nicht unterstützten oder ungültigen Format konfiguriert wurden, werden als Feld mit dem Zeichenfolgedatentyp im Portal erstellt.
Ändern des Anzeigeformats eines Datumsfeldes
Sie können die Art der Anzeige von Datumswerten in der Tabelle in Ihrem Portal ändern. Tabellen zeigen die gleiche Formatierung an, die in Pop-up-Fenstern konfiguriert wird. Sie können das Anzeigeformat eines Datumsfeldes ändern, indem Sie den Feld-Alias im Fenster Attribute konfigurieren der Pop-up-Eigenschaften auswählen.